Datenschutz und Cookie-Richtlinien

Datenschutzerklärung

Mit diesen Datenschutzbestimmungen möchten wir Sie darüber informieren, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Unsere Datenschutzbestimmungen ergänzen die AGB‘s der StadtRevue Verlag GmbH.

Betreiber des Portals stadtrevue.de und verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzes ist der:

StadtRevue Verlag GmbH
Maastrichter Str. 49
D-50672 Köln
Geschäftsführung:
Christina Prediger, Sandra Renz
0221 / 95 15 41-42
geschaeftsfuehrung(at)stadtrevue(dot)de

 

Allgemeines zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten unter Einhaltung der Datenschutzgesetze der Bundesrepublik Deutschland und der Datenschutzbestimmungen der Europäischen Union. In keinem Fall werden wir Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre Einwilligung zu Werbe- oder Marketingzwecken an Dritte weitergeben.

Das gesamte Stadtrevue-Team ist im Umgang mit personenbezogenen Daten geschult und auf die Einhaltung der Datenschutzvorschriften verpflichtet worden.

Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, der auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anträgen zur Datenübertragung oder Beschwerden zur Verfügung steht:

E-Mail: datenschutz@stadtrevue.de

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der oben angegebenen Adresse an uns wenden.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben jederzeit das Recht ihre personenbezogenen Daten als verschlüsselte email zu erhalten.

Beschwerderecht bei derAufsichtsbehörde

Sie haben jederzeit das Recht sich gemäß Art. 77 DSGVO bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt.

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle(at)ldi.nrw(dot)de

Art um Umfang der Datennutzung bei Bestellungen

Wir benötigen einige personenbezogene Daten um Ihre Bestellungen ausführen zu können Folgende Daten müssen Sie bei der Bestellung angeben:

• Anrede
• Vorname
• Nachname
• Strasse, Ort
• E-Mail-Adresse

Die E-Mail-Adresse benötigen wir, um evt. Rückfragen zur Bestellung schnell klären zu können und Ihnen eine Bestellbestätigung auf einfachem Weg zusenden zu können.

Angaben zu Namen und Anschrift sind für die Zustellung erforderlich. Für die Zustellung geben wir Namen und Anschrift an ein mit dem Versand betrautes Unternehmen weiter.

Bei der Zahlungsart Bankeinzug benötigen wir zusätzlich folgende Daten:

• IBAN
• BIC
• Kontoinhaber

Alle darüberhinaus gehenden Angaben sind freiwillig.

Löschen Ihrer personenbezogenen Daten nach Kündigung des Abonnements

Wir speichern Ihre Daten nur solange, wie dies vertraglich oder nach gesetzlichen Vorschriften zulässig bzw. erforderlich ist. Bei fristgemäßer Kündigung des Abonnements deaktivieren wir aus organisatorischen Gründen Ihr Kundenprofil und somit Ihre personenbezogenen Daten zunächst für 3 Monate. Anschließend werden alle Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Zahlungsabwicklung

Die Stadtrevue Verlag GmbH hat auf dieser Internetseite Komponenten von der Novalnet AG
integriert. Die Novalnet AG ist ein Full Payment Service Provider, der u.a. die Zahlungsabwicklung übernimmt.
Wählt die betroffene Person während des Bestellvorgangs in dem Online-Shop eine Zahlungsart aus, werden
automatisiert Daten der betroffenen Person an die Novalnet AG übermittelt. Mit der Auswahl einer
Zahlungsoption willigt die betroffene Person in diese, zur Abwicklung der Zahlung, Übermittlung
personenbezogener Daten ein.

Bei den an Novalnet übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich in der Regel um Vorname,
Nachname, Adresse, Geschlecht, E-Mail-Adresse, IP-Adresse und ggf. Geburtsdatum, Telefonnummer,
Mobiltelefonnummer sowie um andere Daten, die zur Abwicklung einer Zahlung notwendig sind. Zur
Abwicklung des Kaufvertrages notwendig sind auch solche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang
mit der jeweiligen Bestellung stehen. Insbesondere kann es zum wechselseitigen Austausch von
Zahlungsinformationen, wie Bankverbindung, Kartennummer, Gültigkeitsdatum und CVC-Code, Daten zu
Waren und Dienstleistungen, Preise kommen.

Die Übermittlung der Daten bezweckt insbesondere die Identitätsüberprüfung, die Zahlungsadministration
und die Betrugsprävention. Der für die Verarbeitung Verantwortliche wird der Novalnet AG
personenbezogene Daten insbesondere dann übermitteln, wenn ein berechtigtes Interesse für die
Übermittlung gegeben ist. Die zwischen der Novalnet AG und dem für die Verarbeitung Verantwortlichen
ausgetauschten personenbezogenen Daten werden ggfs. von der Novalnet AG an Wirtschaftsauskunfteien
übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung.
Die Novalnet AG gibt die personenbezogenen Daten auch an Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter,
soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten verarbeitet werden
sollen.

Die betroffene Person hat die Möglichkeit, die Einwilligung zum Umgang mit personenbezogenen Daten
jederzeit gegenüber der Novalnet AG zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf personenbezogene
Daten aus, die zwingend zur (vertragsgemäßen) Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt
werden müssen.

Widerspruch Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-EMails, vor.

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Server-Log-Files

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp und Browserversion verwendetes Betriebssystem Referrer URL Hostname des zugreifenden Rechners Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Newsletterdaten

Wenn Sie den von uns für Kunden angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter.

SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSLVerschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Copyright ©2024 Stadtrevue Verlag GmbH. All rights reserved.